Über 40 Jahre war sie dem Ortsgeschehen teilnahmslos ausgeliefert und der Blick durch das verstaubte Fenster an der Straße versetzte Neugierige um Jahrzehnte zurück. In eine unbekannte Welt, in der aus Eisen Werkzeuge geschmiedet wurden, deren Geschichte drei Jahrhunderte lang das Wirtschaftsleben des Ortes prägte und ihm auch den Namen „Eisen“-Kappel gab.
Nach dem Tod des letzten Hufzeug- und Wagenschmiedemeisters Jakob Pristovnik im Jahre 1970 versank die Dorfschmiede in den Schlaf - bis im Jahre 2008 das Feuer der Esse, nach fast 40 Jahren, wieder brannte und nach behutsamen Sanierungsarbeiten wieder Leben einkehrte. Sämtliche Maschinen werden über Wasserkraft angetrieben, auch liefert die Francis-Turbine mit Baujahr 1920 die Energie für den anliegenden Wohnbereich.
Besichtigungsmöglichkeiten und Veranstaltungen:
Besichtigungen sind nach telefonischer Voranmeldung
an allen Wochentagen möglich.
Veranstaltungen bis zu 150 Personen sind am Schmiedeareal möglich.
Bitte einfach einen Termin vereinbaren.
Der Eintritt ist frei.
Zahlreiche dringend notwendigen Renovierungsmaßnahmen sind noch zu bewältigen. Um dieses historisch einzigartige Kulturgut auch weiterhin der Öffentlichkeit zugänglich zu halten, sind freiwillige Spenden willkommen.
Eine liebe Besucherin unserer Schmiede wurde sogar zu folgendem Gedicht inspiriert:
Die Rohre-Schmiede muss leben
Die „Rohre-Schmiede“ ist ein wunderbares Unterfangen darum bitten wir:
lassen Sie uns nicht mehr länger bangen.
Es darf nicht sein, dass so manches nur am Gelde scheitert,
sagt man doch: durch Geld wird alles erleichtert.
Jedem sollte sein bewusst, über des Daseins Segen,
darum spendet bitte für die Schmiede und ihr Überleben.
Ein Denkmal zu erhalten von dieser Art,
ist eine Lebensaufgabe und manchmal ziemlich hart.
Der Peter hat sich das Ziel gesetzt und weiß es schon,
er will die Schmiede zu Eisenkappel erhalten für die nächste Generation.
Darum verbreitet diese Zeilen aller Ort,
damit die Schmiede nicht stirbt sondern bleibt Vorort.
Wunder können kleine Spenden sein und helfen,
und versetzen damit ganze Welten.
Danke allen edlen Spendern,
ein „Vergelt’s Gott“ an alle Herren Länder.
Spendenkonto: Peter DOLINSEK
IBAN: AT35 3910 0000 0808 1010
BIC: VSGKAT2K
Kontakt:
Peter Dolinsek
Eisenkappel 49
A-9135 Bad Eisenakppel
Mobil: 0664/2776103
e-mail: rohreschmiede@gmx.at